Während das Publikum von Theater, Tanz und Oper inzwischen relativ gut erforscht ist, sind die möglichen, aktuell aber noch nicht gewonnenen Besucherinnen und Besucher (Fast-Besucher) dieser Angebote noch relativ unerforscht. Um bei Überlegungen zur Größe und Struktur eines potenziellen Publikums nicht auf reine Mutmaßungen angewiesen zu sein, hat das Kulturamt der Stadt Köln im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Tibor Kliment von der Rheinischen Fachhochschule Köln eine Fast-Besucher-Befragung für die freie Theater- und Tanzszene erstellt. Ziel der Studie war ein vertieftes Verständnis über ein unerschlossenes Besuchersegment, um auf dieser Basis möglichst greifbare Maßnahmen für die Kulturförderung abzuleiten.
Zu welchen Erkenntnissen kam die Studie? Welches Besucherpotential für die freie Szene wurde durch diese Studie sichtbar? Welche Diskussionen löste die Studie in Köln aus? Welchen Nutzen haben statistische Erhebungen für die Freie Szene? Lässt sich diese Methode für Sachsen anwenden?

Referent:
Prof. Dr. Tibor Kliment (Rheinische Fachhochschule Köln)
Prof. Dr. Tibor Kliment ist Professor für Empirisches Medien- und Kulturmanagement an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Er studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an Universität Bochum und promovierte an der FU Berlin. Er hatte Lehraufträge an zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen, u.a. an der Universidad Nuevo Mundo/ Mexico City. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Marketingforschung, Evaluationsstudien und Kommunikationsplanung.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Dresden.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir Sie jedoch, sich vorab per Mail unter lachenicht@landesbuero-sachsen.de anzumelden .
Veranstaltungszeit
Mittwoch, 06.02.2019 | 19.00 – 21.00 Uhr
Veranstaltungsort
Kulturrathaus Dresden | Königstraße 15 | 01097 Dresden